Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Januar 2013

Kuscheliger Häkel- Loop


Heute habe ich einen weiteren Loop fertig gehäkelt. Diesmal aber einen Länglichen.
Ich kann gar nicht beschreiben wie kuschelig das Teil ist. Einfach traumhaft.
Ich finde ihn wirklich super.

Eigentlich habe ich ja seit Tagen vor, mein neues ebook fertig zu stellen, aber ich kann im Moment einfach nicht mit dem häkeln aufhören.


Die Farbe ist durch den Blitz ein wenig verfälscht. Die Wolle ist sogar noch einen Tick dunkler als auf dem oberen Bild

Der Loop ist ca. 30 cm breit und 30 cm hoch.
Gehäkelt habe ich mit Nadelstärke 7.
Der Loop ist nicht nur traumhaft kuschelig sondern auch schön elastisch.

Die Wolle ist von Wollkontor-Erlangen.

Benutzt habe ich das Kuschelgarn Feeling in violett, 

das zweite Garn war eine glatte Wolle in identischer Farbe.
Den Namen weiß ich leider nicht mehr.


Samstag, 26. Januar 2013

Mega elastischer Häkel-Loop!!


Diesen Loop habe ich gestern fertig gehäkelt. Ich finde ja das er aussieht als ob er gestrickt wäre, aber nein, er ist tatsächlich gehäkelt und trotzdem mega elastisch.
Ich habe dieses Häkelmuster vorher noch nie gesehen.

Die Youtube Anleitung habe ich beim Stöbern auf einem Blog gefunden. Ich weiß nicht mehr welcher Blog das war, aber den Youtube Link hab ich sofort gespeichert.

Die Anleitung ist zwar auf englisch, aber das ist überhaupt kein Problem. Die Schritte werden toll erklärt und mehrfach wiederholt. Das würde man sogar ohne Ton verstehen.

Also ich finde diesen Loop echt toll und das Muster richtig schön.
Eigentlich habe die gelbe Wolle nur zum testen genommen, weil mir die gute Wolle zu schade war. 
Mittlerweile finde ich die Farbe richtig toll. Schwarz angezogen und dazu dieser Loop.

Und hier die >> Video Anleitung <<


Und hier noch mal das Muster. 
Bei mir ist es leider nicht ganz gleich mässig, aber beim nächsten klappt es bestimmt besser.




Sonntag, 13. Januar 2013

Häkel-Beanie Anleitung Mütze häkeln


Gehäkelt wird mit halben Stäbchen (hStb.)  >> Video halbe Stäbchen <<

Außerdem häkeln wir in Runden, nicht in Spiralen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen >> Kettmasche <<

Am Anfang jeder neuen Reihe fange ich direkt mit hStb an. Ich häkel keine Luftmaschen!

Für die Beanies solltet ihr eine 5-7` er Häkelnadel verwenden. Die Wolle sollte für eine 7`er Häkelnadel sein. Je größer die Häkelnadel, desto größer und elastischer wird die Mütze.
Wenn ihr dünnere Wolle nehmt, kommt ihr nachher nicht mit den Maschen aus.

Für diese Anleitung habe ich eine 5`er Häkelnadel verwendet.

Anleitung:

- 1. Reihe: Fadenring mit 8 Maschen anschlagen  >> Fadenring <<

2. Reihe: jede Masche wird verdoppelt = 16 hStb. (verdoppeln heißt, das du in jede Masche 2 hStb. häkelst)

3. Reihe: jede zweite Masche wird verdoppelt = 24 hStb. (in jede zweite Masche häkelst du 2 hStb.)

4. Reihe: jede dritte Masche verdoppeln = 32 hStb. (1x, 1x, 2x, 1x, 1x, 2x)

5. Reihe: jede fünfte Masche verdoppeln = 38 hStb.

6. Reihe: jede sechste Masche verdoppeln = 44 hStb./ für Kinder mit Kopfumfang von ca. 50 cm

7. Reihe: jede siebte Masche verdoppeln = 50 hStb. für einen Kopfumfang von ca 52-55 cm

8. Reihe: jede achte Masche verdoppeln = 56 hStb. für einen Kopfumfang von ca. 54-58 cm

- 9. Reihe: jede neunte Masche verdoppeln = 62 hStb. für einen Kopfumfang von 60-64 cm

- 20/22. Reihe: von jetzt an werden keine Maschen mehr zugenommen. Du häkelst weiter in Runden und schließt die erste und letzte Masche jeder Runde mit einer Kettmasche.
Für Kinderbeanies reicht diese länge. Am besten aber einfach aufsetzen und ausprobieren.

- bis 25. Reihe: weiter hStb. in Runden häkeln (für Erwachsene)

Die letzte Runde wird mit festen Maschen gehäkelt. Mit einer Kettmasche schließen.
Faden vernähen/ "verhäkeln", fertig.



Hier habe ich nach jeder zweiten Runde die Farbe gewechselt und am Ende sogar 3 Runden mit festen Maschen gehäkelt. Bei dieser Mütze habe ich eine 7` er Nadel genommen. Man sieht die Maschen sind viel luftiger.

Bei der Mütze auf Bild 1 habe ich die Farbe nach jeder Runde gewechselt und eine 5´ er Häkelnadel verwendet.
Die Maschen sind viel fester, was mir persönlich auch besser gefällt.

Wolle: smc, Boston
Farbe: braun und kamel
Menge: 200 g (ich habe je ein Knäul braun und kamel aufgebraucht und musste je Farbe ein weiteres Knäul anbrechen)



Dienstag, 1. Januar 2013

Häkel-Beanie für Erwachsene

Wie angedroht hab ich gerade meine Häkelbeanie fertig bekommen.
Diesmal musste ich sogar nur 1x auftrennen. Beim ersten Mal war sie viel zu eng.
Aber jetzt ist sie pefekt.



Ich find ja das ist eine richtig tolle Häkel-Beanie für Männer!


Oder für Karneval, als Nofretete ;o)

Hier zeige ich euch wie ihr so eine Mütze auch für Erwachsene nähen könnt:
Anleitung Häkelbeanie, auch für Erwachsene und Kinder.

Wolle: smc "Bosten"
Farbe: braun und kamel
Die Wolle ist eigentlich für Häkelnadel 7-8. Ich wollte die Maschen aber etwas dichter haben und hab die Mütze deshalb mit Nadel Stärke 5 gehäkelt.

************************

Und diese hab ich heute fertig gehäkelt.
Diesmal ein bisschen kürzer.
Wieder mit halben Stäbchen, pro Farbe 2 Reihen.




Sonntag, 30. Dezember 2012

Häkelmütze für Erwachsene

Mützen hab ich bislang immer nur für Kinder gehäkelt.
Nun wollte ich endlich mal eine für Erwachsene.
Zwei mal musste ich die Mütze wieder aufmachen, bis ich endlich das richtige Maß gefunden hatte.
Aber jetzt ist sie fertig.


Gehäkelt hab ich sie aus richtig dicker Wolle mit einer 10`ner Häkelnadel.
Das Schöne ist, das man bei so einer dicken Wolle nicht mal 2 Stunden braucht.

Die nächste Mütze soll eine Häkel-Beanie werden.
Auch für Erwachsene und in zwei Farben.
Mal schauen wie ich die hin bekomme und wie oft ich von vorne anfangen muss.



Donnerstag, 27. September 2012

Häkelmützen


Vor ein paar Tagen hat mir 
die liebe Sabine von Streuterklamotte 
ein paar wunderschöne Mützen geschickt, die sie für 
Ela von Sternenzauber zur Probe gehäkelt hat.

Freundlicherweise darf ich nun diese Mützen für Weihnachten im Schuhkarton haben :o)
Vielen Dank, ich freue mich total darüber.

Jetzt zeige ich euch aber erst einmal die tollen Mützen, 
die nach diesen ebooks gehäkelt wurden!!

Mütze Mikka


Mütze Malte 

 Und mein Lieblingsmodel RigRag

Alle ebooks von Sternenzauber findet ihr hier.

Glaubt mir, das erste, was ich gemacht habe, war die ebooks zu ordern! 
Nun kann ich endlich auch mal ein paar andere Mützen häkeln :o) 

Abends, schön gemütlich vor dem Kamin...
...ich freue mich schon total darauf!!
So langsam kann der Winter mit seinen kalten Tagen kommen :o)


Montag, 19. März 2012

Häkel Muffin - Anleitung

 

Am Wochenende habe ich einen weiteren Muffin gehäkelt. Er ist etwas kleiner und gefällt mir auch viel besser. Da er schon im Kindergarten ist, kann ich nicht mehr nachmessen wie groß er genau ist, aber in etwa 5-6 cm breit und 6-7 cm hoch. Ich habe mir diesmal auch gleich notiert wie ich ihn gehäkelt habe. 
Deshalb hier die Anleitung:

6 Maschen in einen Fadenring häkeln und mit einer Kettmasche schließen 
  (siehe dazu das Video bis zur 3. Minute).

- jede Masche verdoppeln 
  d.h. in jede Masche 2x einstechen. Eine ganze Runde lang. Die letzte und die erste Masche immer mit einer Kettmasche schließen (auch in den folgenden Runden).

jede 2. Masche verdoppeln
  d.h. in die 1. Masche 1x einstechen, in die 2. Masche 2x einstechen, 3. Masche 1x, 4. Masche 2x, usw.

- jede 3. Masche verdoppeln ( 1x, 1x, 2x, 1x, 1x, 2x, usw.)

jede 4. Masche verdoppeln ( 1x, 1x, 1x, 2x, usw.)
  Das ist der Muffin-Boden. Soll der Boden größer werden, macht ihr mit jeder 5. und 6. Masche weiter. So lange bis ihr die gewünschte Größe erreicht habt.

- eine ganze Runde mit festen Maschen häkeln ( in jede Masche 1 feste Masche häkeln). Hier beginnt die Wölbung und wir häkeln den Rand.

- und nun abwechselnd: 
  jede 5. Masche verdoppeln - eine Runde feste Maschen - jede 6. Masche verdoppeln - eine Runde FM. So lange bis ihr jede 8. Masche verdoppelt. Der untere Teil ist nun fertig.

- 2 Runden feste Maschen häkeln  (mit einer neuen Farbe)

- jede 6. Masche überstringen (einfach auslassen)

- 1 Runde FM

- jetzt wieder abwechselnd, jede 5. Masche überspringen, 1 Reihe FM, jede 4. Masche  übertspringen, 1 Reihe FM.

- jede 3. Masche überspringen

jede 2. Masche überspringen, so lange bis der Kreis verschlossen ist.



Fadenring

Maschenzunahme.
Ich habe einen kleinen weißen Faden eingefädelt, damit ich sehe wo der Anfang ist. Den ziehe ich am Ende einfach raus.

Wenn ihr beginnt eine Reihe nur mit festen Maschen zu häkeln, wölbt sich das Ganze.

Ihr könnt so lange, Reihe für Reihe, Maschen zunehmen, bis ihr die gewünschte Höhe erreicht habt. D.h. auch noch jede 9. und 10. Masche (oder mehr) verdoppeln. 
Dazwischen immer 1 Reihe feste Maschen. 
                            
Wenn der untere Teil fertig ist, nehmt ihr eine neue Farbe und häkelt 2 Reihen FM.
Jetzt werden Maschen ausgelassen. 
Wenn ihr das untere Teil höher gehäkelt, und auch jede 9. oder 10. Masche verdoppelt habt, beginnt ihr damit, jede 9. oder 10. Masche auszulassen.
In meinem Fall habe ich bis zur 8. Masche verdoppelt und fange damit an, jede 8. Masche auszulassen.
Damit der Muffin oben schön rund wird, dürft ihr ab dem letzten Drittel oder Viertel, keine Runden mehr mit festen Maschen häkeln. Nur noch Maschen auslassen.

Für den Boden habe ich mir eine runde feste Scheibe ausgeschnitten und aus Stoff einen runden Kreis genäht, den ich mit kleinen festen Kügelchen gefüllt habe. 
Die Scheibe ist für die Form, der Stoff-Kreis damit der Muffin besser steht.
Wahrscheinlich reicht auch eins von beidem.
Das legt ihr innen auf den Boden, bevor die Öffnung zu eng wird.

Bevor ich die kleine Öffnung schließe, stopfe ich die Füllwatte (o.ä.) rein und
schließe die Öffnung.

Nun häkel ich außen einfach einen Rand dran. 2 Runden, mit festen Maschen.
Wenn der Rand wie bei mir nach oben abstehen soll, müsst ihr mit der Nadel von oben einstechen. Ansonsten formt sich der Rand nach unten. Das sieht man auf den Fotos schlecht, weil dich den Rand etwas nach unten gedrückt habe und den Muffin mehr von oben fotografiert habe.

Am Ende habe ich aus rotem Faden und festen Maschen einen Erdbeerguss gehäkelt. Mit der Häkelnadel einfach in die Maschen stechen und gewünschten "Guss" anhäkeln.
Fertig!

Mittwoch, 14. März 2012

Gehäkelter Muffin- oder doch eher ein Törtchen?

Eigentlich wollte ich ja erst mal einen Muffin nähen, aber dann habe ich mich doch einfach dran gesetzt und angefangen zu häkeln.


Auch diese Leckerei ist wieder für den Kindergarten.
Ich weiß ich weiß, er hat nicht wirklich eine tolle Muffin Form. Er ist auch viel zu groß geworden. Auch das obere Teil ist im Verhältnis zum Boden viel zu groß. Aber es war mein erster blinder Versuch und dafür geht er noch.

Allerdings frage ich mich, wie andere den Boden so schön hin bekommen. Mit einer richtigen Kante. Bei mir ist der Boden eher rund. Ich habe ihn jetzt extra fürs Foto in Form ge(d)rückt. Hat jemand einen Tip für mich?
Auch der äußere Rand sollte viel welliger werden. Ich habe 3 LM gemacht und mit einer KM befestigt. Dann wieder 3 LM usw. Ist das falsch?

Morgen starte ich mit dem Zweiten. Der wird dann auch etwas kleiner. Obwohl ihr auf dem Foto ja gar nicht sehen könnt wie groß er ist. 
Es ist fast schon eher ein Törtchen! Na da muss ich wohl noch ein bisschen üben, denn ich möchte auch noch ein paar Mini Muffins machen.

Lg Eva

Dienstag, 11. Oktober 2011

Wunderschöne Häkelideen!


Heute habe ich von der lieben Bettina von >> anittebwerkelt << einen wunderschön verpackten Schuhkarton bekommen. Als ich ihn aufgemacht habe, habe ich diese wunderschönen Sachen zum auffüllen für die Schuhkartons gefunden.
Ich kann sie euch unmöglich vorenthalten, denn es sind wirklich ganz tolle Häkelideen, die ihr auch für euere Kartons herstellen könnt.
Wie ihr auf dem Bild seht, hat Bettina drei Törtchen und zwei Blumenketten gehäkelt. Wunderschön, oder?!!

Dann war noch diese süße Ente drin und kleine gehäkelte Häschen, mit denen man Taschen, Schals oder sonst was verzieren kann. Das grüne Häschen muss sich wohl verlaufen haben!
Für die kleinen Häschen hat Bettina zwei kleine Kreise gehäkelt und diese miteinander verbunden. Längliche Ohren und ein Fuß dran, fertig. Eigentlich ganz einfach!

Der Schal ist aus Grannys zusammen gesetzt. So wie ich ja auch einen machen will. Dafür habe ich dann auch noch einzelne Grannys bekommen.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob der Schal eher was für einen Jungen oder ein Mädchen ist?? Obwohl, passt eigentlich zu beiden oder?!


Und zum Schluß möchte ich euch noch diese Tasche zeigen. Der Stoff ist ja wohl mal der Hammer oder!! Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es ihn (und ähnlich Schöne) bei iKEA. Vor allem aber ist der Stoff richtig dick- perfekt also für Taschen!! Ich liebe ihn und weiß jetzt schon, wo ich morgen hin fahre ;o)
Aus dem Stoff will ich auch eine Tasche haben!!

Vielen Dank Bettina, dass du mir so viele tolle Sachen zum Auffüllen für die Schuhkartons geschickt hast!!

Und ein ganz großes DANKESCHÖN geht an Jojolein, die mir diese tollen Sachen für die Schuhkartons genäht und geschickt hat:



Ist das nicht super lieb?!! Ich freue mich sehr über die Sachen und ganz besonders über die schöne Mütze, die nach meinem Schnittmuster genäht wurde :o) Die ist wirklich wunderschön geworden!
Lg Eva

Donnerstag, 22. September 2011

Aktion Grannys häkeln!


Diese beiden Granny Schals habe ich heute von der lieben Angela erhalten. Sind die nicht ein absoluter Traum?? Zum Glück habe ich keine Tochter, sonst hätte ich jetzt bestimmt ein riesen Problem ;o)
Liebe Angela vielen Dank, die Schals sind wirklich wunder wunder schön!!


Danke auch an Colette, Sonja, Jana, Bianca und LeNa,
die mir alle ganz tolle Grannys geschickt haben. 
Aus euren Grannys habe ich bislang diese Schals hergestellt:


An alle die mir Grannys geschickt haben: 
Leider kann ich eure Absender/Namen oft nicht eueren e-mails oder Blogs zuordnen. Das tut mir sehr leid. Sollte ich jemanden nicht erwähnt haben, melde dich bitte!! Ich habe mich sehr über alle Grannys gefreut. Vielen vielen Dank. Natürlich sammele ich auch weiterhin noch welche. Das Jahr ist lang ;o)

Dann habe ich noch von Elvira diese 3 wunderschönen Werke erhalten:
Vielen Dank Elvira, die Sachen gefallen mir richtig gut!! Vor allem  der dreieckige Schal ist toll!!

Dann kam die Tage noch ein riesen großes Paket von Barbara bei mir an! Neben ein paar anderen Dingen war das hier drin:

Eine Kulturtasche und diese wunderschönen Häkelblumen!! Sind die nicht ein Traum?!! Mir so viele Häkelblumen zu schicken! Die Barbara hat doch echt einen Dachschaden, oder ;o)
Nur die 5 süßen Blümchen in der letzte Reihe sind nicht von Barbara, sondern von LeNa.

Und also ob die Häkelblumen nicht gereicht hätten, war auch noch das hier in dem Paket:
Ist das nicht super nett?? Nur ein kleines lila Häschen fehlt auf dem Bild. Das hatte sich grad woanders versteckt.

Diese tollen Stulpen hat mir Bianca von Häkelnerd zusammen mit einigen (vielen) Grannys geschickt. Sind die nicht total süß?? Ich konnte meinen Sohn überreden wenigstens die Blauen für`s Foto anzuziehen. Dafür darf er "Nachts im Museum" schauen.



Tausend Dank an euch alle!! Die Kinder werden sich sehr über die Sachen freuen!

Übrigens hat mir auch die liebe Nadine ein paar ganz tolle Sachen zum verarbeiten geschickt. Ich danke dir :o)
Lg
Eva

Montag, 29. August 2011

Aktion: Grannys häkeln- macht mit!


Hallo liebe Leute,
ich möchte gerne eine Granny Aktion ins Leben rufen und euch um euere Unterstützung bitten.
Ich sammel von jetzt an solch kleinen Grannys um daraus Schals für Weihnachten im Schuhkarton herzustellen. Wie ich schon einmal geschrieben habe, benötige ich für meine Sammelstelle jedes Jahr viele warme Sachen und da ich grundsätzlich zu wenig habe, dachte ich mir, dass dies eine schöne Möglichkeit wäre, warme Schals herzustellen.

Die Grannys (gehäkelte Quadrate) sollen 10 cm breit und 10 cm hoch sein.
Ich habe eher feines Häkelgarn genommen (für Nadelstärke 3) und  20 Luftmaschen angeschlagen. Da die Grannys zueinander passen sollen, solltet ihr auch eher feineres Garn nehmen.
Mit dem häkeln habe ich erst vor kurzen angefangen, deshalb bekomme ich leider nur so einfache Grannys hin. Natürlich könnt ihr eure Grannys mit Blumen oder Muster häkeln.
Hier mal ein paar Beispiele: Grannys

Es wäre toll, wenn ihr mich unterstützt und fleißig Grannys häkelt! Natürlich dürft ihr mir auch mehr als einen schicken ;o) denn sie sind wirklich super schnell gemacht.
Meine email Adresse findet ihr auf der Seite "Über mich".

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr in eueren Blogs auf diese Aktion aufmerksam macht oder Bekannte und Freunde bittet auch welche zu häkeln.

Ich hoffe, dass ihr die Aktion unterstützt und wir ganz viele Schals für die Kinder zusammen bekommen!!

Die erste Sendung mit 4 Grannys ist angekommen :o)
Vielen Dank Colette!!


Liebe Grüße Eva

P.S. Ab sofort könnt ihr das neue Schnittmuster meiner Mütze runter laden. Ich habe den Schnitt überarbeitet und verbessert!

Montag, 18. Juli 2011

Häkelmütze - Anleitung - Mütze häkeln



Hallo ihr Lieben,
gestern habe ich endlich meine erste Häkelmütze fertig gestellt. Diese habe ich mit halben Stäbchen gehäkelt. Wie ich schon einmal erwähnt habe, kommen die älteren Kinder bei der Verteilung der Schuhkartons viel zu kurz. Deshalb habe ich die Mütze für ein 10-14 jähriges Mädchen gemacht. Den Aufnäher haben meine Jungs ausgesucht. Der passt aber auch super dazu oder?! Danke DaCriNa :)
Eine Mütze zu häkeln ist wirklich viel einfacher als ich gedacht hätte. Wichtig finde ich nur, dass man eine anständige Häkelnadel hat. Ich hatte zuerst eine günstige Nadel, die war aber nicht gut verarbeitet , so dass ich oft am Faden hängen geblieben bin!  Deshalb besser gleich eine gute Häkelnadel kaufen.
Traut euch doch auch einmal an eine Häkelmütze! Sie sind super schön und wirklich leicht zu häkeln.

Anleitung:
1. Zunächst machst du einen Fadenring, dann 1 Luftmasche und in den Fadenring häkelst du 10 feste Maschen hinein.

2. Nun wird jede zweite Masche verdoppelt. D.h. in jede zweite Masche zwei x einstechen und zwei halbe Stäbchen häkeln:
1. Masche 1x einstechen, 2. Masche: 2x einstechen, 3. Masche: 1x einstechen, 4. Masche: 2x einstechen, usw. Eine Runde lang.

3. Jetzt in jede 3. Masche zwei halbe Stäbchen (1x 1x 2x, 1x 1x 2x). 
Dann in jede 4. Masche, usw. Immer eine ganze Runde lang.

4. Das machst du so lange, bis du einen Kreis von ca. 15 cm Durchmesser erreicht hast ( für Kinder von 4-8 J.). 
Ansonsten den Kreis etwas kleiner bzw. etwas größer machen. Du kannst es aber auch am Hinterkopf anhalten und so testen. 

Bis hier hin habt ihr eher einen flachen Kreis!
Sobald du den richtigen Durchmesser erreicht hast, werden keine Maschen mehr dazu gehäkelt. Du häkelst die Runden jetzt ganz normal weiter: 1x in jede Masche ein halbes Stäbchen. Mit den Runden wölbt sich der Kreis und eine Mütze entsteht. 
Die Runden häkelst du nun so lange, bis die richtige Länge erreicht ist. Am Ende machst du einen Knoten und lässt den Faden ca. 10-15 cm lang. Nun ziehst du ihn auf der Innenseite durch die Maschen und knotest ihn oben noch einmal. Fertig. 

Wichtig: Damit du besser sehen kannst wo eine Runde aufhört, solltest du wie im folgenden Video zu sehen, am Anfang jeder Runde zwei Luftmaschen machen (das zählt als ein halbes Stäbchen). Am Ende jeder Runde schließt du die letzte und die erste Masche mit einer Kettmasche. Man kann die Mütze aber auch in Runden nähen. Dann sollte man sich den Anfang aber markieren.

Ich habe euch eine Anleitung als Video raus gesucht, an der auch ich mich orientiert habe. Allerdings habe ich den Anfang etwas anders gemacht. Im Video wird später mit Muster weiter gehäkelt. Das könnt ihr auch machen oder es einfach weg lassen und wie in der Anleitung beschrieben, normal weiter häkeln.
Hier gehts zum Video.

Ich habe Nadel und Fadenstärke 3 für die Wolle und die Nadel genommen.

Wenn ihr mit der Mütze fertig seit könnt ihr sie mit einem schönen Aufnäher verzieren.

Viel Spaß. Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden.

Mittwoch, 1. Juni 2011

Häkeltasche die 2te

Nachdem meine erste Häkeltasche ja nun nicht besonders schön geworden ist, habe ich mich gleich an die Zweite gemacht. So sieht sie aus:




Und diesmal hat es viel besser geklappt. Das gehäkelte Stück ist sogar richtig gerade geworden. Und da ich dieses mal viel lockerer gehäkelt habe, bin ich auch viel besser durch die Maschen gekommen. Es geht wirklich ziemlich schnell, dass es einem leicht von der Hand geht. Bei der ersten Tasche war es noch ein kleiner Krampf, diesmal ging es schön locker flockig von der Hand. Also, immer schön locker häkeln und nicht zu feste!
Auch hier habe ich wieder einen langen "Topflappen" von 36 cm länge und 18 cm breite gehäkelt". Einfach zusammen geklappt und die Seiten miteinander verhäkelt. Die Träger (3 Luftmaschen breit) habe ich an einer Seite angehäkelt und an der anderen Seite festgenäht. Ich habe die Träger etwas länger gemacht (22 cm lang, bzw. 44 cm am Stück), damit die junge Dame sie auch über die Schulter hängen kann.
Da ich die Tasche sauber verarbeiten konnte, habe ich hier keine Innentasche eingenäht.

Diesmal habe ich euch eine ganz tolle Videoanleitung raus gesucht.   Dort könnt ihr sehen wie man Luftmaschen und feste Maschen häkelt. Die Tasche habe ich auch mit festen Maschen gemacht.
Und hier gehts zur Anleitung.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Häkeln- Kleines Täschchen




Heute habe ich diese kleine gehäkelte Tasche fertig gestellt. Es war das erst mal, dass ich überhaupt gehäkelt habe. Irgendwie ist die Tasche schon hässlich geworden, aber ihr hättet auch mal das gehäkelte Stück sehen müssen!! Es ist ein Wunder, dass ich da überhaupt noch eine Tasche draus bekommen habe.
Aber ich hätte nicht gedacht, dass häkeln so viel Spaß macht.
Während man mit der Nähmaschine nur Zuhause arbeiten kann, ist das beim häkeln anders. Ich habe immer mal wieder ein bisschen daran gearbeitet- mal Zuhause, auf dem Spielplatz, im Park oder in der Warteschlange :-)
Die Tasche ist 18 cm hoch und 15 cm breit. Das war beim verzieren eine ganz schöne Fummelei! Vor allem, wenn man wie ich, keine Lust hat, von Hand zu nähen.
Die nächste Tasche werde ich auf jeden Fall ein wenig breiter machen und ich hoffe, sie wird dann auch gerade (und schön :-)

Eine richtig gute Häkelanleitung und viele weitere Techniken findet ihr hier.
Für die Tasche habe ich einfach ein ca. 36 cm langes Stück gehäkelt und an den Seiten zusammengenäht. Träger dran, fertig. Wenn mir nicht das Häkelgarn ausgegangen wäre, hätte ich die Träger auch noch gehäkelt.