Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 5. Februar 2021
Mittwoch, 27. Dezember 2017
No knead bread, Brot ohne kneten! Ein Traum, inkl. Rezept
Super leckeres und vor allem saftiges Brot im Topf gebacken; und das ganz ohne zu kneten.
Das "no knead bread" braucht ganze 5 min Arbeitszeit und das Ergebnis ist ein unglaublich leckeres knuspriges und saftiges Brot.
Ihr müsst es unbedingt ausprobieren!!
Brote vom Kamps (der einzige "Bäcker" in der nähe ist gar keine Option für mich. Ich finde die Brote fürchterlich).
Natürlich habe ich schon mal ein Brot selber gebacken, aber die Zubereitung dauert doch ziemlich lange und das Ergebnis war meistens ernüchternd.
Also kam mir die grandiose Idee einen Brotbackautomaten zu kaufen!
Von 6 gebackenen Bba Broten ist genau 1 lecker geworden.
Die Lust ist mir also schnell vergangen.
Da stand ich aber nun, voll ausgestattet mit allen!!! Zutaten die man fürs backen brauchen könnte, 50 Paketen Mehl und absolut keiner Idee was ich nun damit anfangen soll.
Zufällig habe ich dann vom "no knead bread" gelesen und dachte mir DAS ist genau mein Ding: kaum arbeit, geht schnell und ist super lecker!!
Alles was ihr braucht ist:
- ein Topf
-3 Tassen Mehl (egal welches)
- 1,5 TL Salz
-0,5 TL Trockenhefe
-1,5 Tassen heißes Wasser
Ich mag am liebsten helles Dinkelmehl 630èr. Ich mische es aber auch schon mal halb/halb mit Dinkelmehl 1050 oder Weizenmehl 550.
Das Brot backe ich übrigens in meiner französischen Cocotte, was aber im Grunde nichts anderes als ein Bräter ist. Es eignen sich alle feuerfesten Töpfe bzw Deckel.
Ihr könnt auch einen Tontopf nehmen (den solltet ihr vorher nur ordentlich wässern damit das Brot nicht trocken wird.
Oder ihr nehmt einfach einen normalen Topf und packt 2-3 Schichtren Alufolie drauf!
Hier nun das Rezept:
3 Tassen Mehl in eine Schüssel
1,5 TL Salz und ein halber TL Trockenhefe dazu
Darauf kippt ihr nun 1,5 Tassen heißes!! Wasser (lieber ein Tick weniger Wasser).
Durch das heiße Wasser verkürzt sich die Gärzeit erheblich.
Bei anderen Rezepten muss der Teig bis zu 12 Std!! gehen.
Das ganze nun einfach mit einem Löffel verrühren.
Der Teig sollte in etwa so aussehen.
Da bei ist es total egal wenn er etwas fester oder sogar flüssiger ist.
Die Schüssel wird nun mit Alu-/folie oder einem Deckel abgedeckt und für gerade mal 3 Std. zur Seite gestellt. Ihr könnt den Teig natürlich auch länger oder über Nacht stehen lassen. Nur nicht länger als 24 Std!
Nach 3 Std. sieht der Teig in etwa so aus und wirft kleine Blasen.
Nun legt ihr Backpapier aus und verteilt Mehl darauf.
Der Teig wird nun auf das Mehl gekippt und mit einem Teigschaber einmal komplett in dem Mehl gewälzt.
Der Teig wird nun samt Backpapier in einen feuerfesten Topf gesetzt.
Deckel drauf und noch mal für ca. 30 min zur Seite stellen und gehen lassen.
In der Zeit den Ofen ( Ober/Unterhitze) auf 200 Grad vorheizen und den Topf samt Deckel dann für 30 min in den Ofen stellen.
Nach 30 min den Topf raus holen, das Backpapier entfernen und für weitere 20 min auf 220 Grad ohne Deckel weiterbacken.
Das fertige Brot raus holen
und genießen.
Guten Appettit!!
Abonnieren
Posts (Atom)