Posts mit dem Label Häkelmütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkelmütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Januar 2013

Häkel-Beanie Anleitung Mütze häkeln


Gehäkelt wird mit halben Stäbchen (hStb.)  >> Video halbe Stäbchen <<

Außerdem häkeln wir in Runden, nicht in Spiralen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen >> Kettmasche <<

Am Anfang jeder neuen Reihe fange ich direkt mit hStb an. Ich häkel keine Luftmaschen!

Für die Beanies solltet ihr eine 5-7` er Häkelnadel verwenden. Die Wolle sollte für eine 7`er Häkelnadel sein. Je größer die Häkelnadel, desto größer und elastischer wird die Mütze.
Wenn ihr dünnere Wolle nehmt, kommt ihr nachher nicht mit den Maschen aus.

Für diese Anleitung habe ich eine 5`er Häkelnadel verwendet.

Anleitung:

- 1. Reihe: Fadenring mit 8 Maschen anschlagen  >> Fadenring <<

2. Reihe: jede Masche wird verdoppelt = 16 hStb. (verdoppeln heißt, das du in jede Masche 2 hStb. häkelst)

3. Reihe: jede zweite Masche wird verdoppelt = 24 hStb. (in jede zweite Masche häkelst du 2 hStb.)

4. Reihe: jede dritte Masche verdoppeln = 32 hStb. (1x, 1x, 2x, 1x, 1x, 2x)

5. Reihe: jede fünfte Masche verdoppeln = 38 hStb.

6. Reihe: jede sechste Masche verdoppeln = 44 hStb./ für Kinder mit Kopfumfang von ca. 50 cm

7. Reihe: jede siebte Masche verdoppeln = 50 hStb. für einen Kopfumfang von ca 52-55 cm

8. Reihe: jede achte Masche verdoppeln = 56 hStb. für einen Kopfumfang von ca. 54-58 cm

- 9. Reihe: jede neunte Masche verdoppeln = 62 hStb. für einen Kopfumfang von 60-64 cm

- 20/22. Reihe: von jetzt an werden keine Maschen mehr zugenommen. Du häkelst weiter in Runden und schließt die erste und letzte Masche jeder Runde mit einer Kettmasche.
Für Kinderbeanies reicht diese länge. Am besten aber einfach aufsetzen und ausprobieren.

- bis 25. Reihe: weiter hStb. in Runden häkeln (für Erwachsene)

Die letzte Runde wird mit festen Maschen gehäkelt. Mit einer Kettmasche schließen.
Faden vernähen/ "verhäkeln", fertig.



Hier habe ich nach jeder zweiten Runde die Farbe gewechselt und am Ende sogar 3 Runden mit festen Maschen gehäkelt. Bei dieser Mütze habe ich eine 7` er Nadel genommen. Man sieht die Maschen sind viel luftiger.

Bei der Mütze auf Bild 1 habe ich die Farbe nach jeder Runde gewechselt und eine 5´ er Häkelnadel verwendet.
Die Maschen sind viel fester, was mir persönlich auch besser gefällt.

Wolle: smc, Boston
Farbe: braun und kamel
Menge: 200 g (ich habe je ein Knäul braun und kamel aufgebraucht und musste je Farbe ein weiteres Knäul anbrechen)



Dienstag, 1. Januar 2013

Häkel-Beanie für Erwachsene

Wie angedroht hab ich gerade meine Häkelbeanie fertig bekommen.
Diesmal musste ich sogar nur 1x auftrennen. Beim ersten Mal war sie viel zu eng.
Aber jetzt ist sie pefekt.



Ich find ja das ist eine richtig tolle Häkel-Beanie für Männer!


Oder für Karneval, als Nofretete ;o)

Hier zeige ich euch wie ihr so eine Mütze auch für Erwachsene nähen könnt:
Anleitung Häkelbeanie, auch für Erwachsene und Kinder.

Wolle: smc "Bosten"
Farbe: braun und kamel
Die Wolle ist eigentlich für Häkelnadel 7-8. Ich wollte die Maschen aber etwas dichter haben und hab die Mütze deshalb mit Nadel Stärke 5 gehäkelt.

************************

Und diese hab ich heute fertig gehäkelt.
Diesmal ein bisschen kürzer.
Wieder mit halben Stäbchen, pro Farbe 2 Reihen.




Sonntag, 30. Dezember 2012

Häkelmütze für Erwachsene

Mützen hab ich bislang immer nur für Kinder gehäkelt.
Nun wollte ich endlich mal eine für Erwachsene.
Zwei mal musste ich die Mütze wieder aufmachen, bis ich endlich das richtige Maß gefunden hatte.
Aber jetzt ist sie fertig.


Gehäkelt hab ich sie aus richtig dicker Wolle mit einer 10`ner Häkelnadel.
Das Schöne ist, das man bei so einer dicken Wolle nicht mal 2 Stunden braucht.

Die nächste Mütze soll eine Häkel-Beanie werden.
Auch für Erwachsene und in zwei Farben.
Mal schauen wie ich die hin bekomme und wie oft ich von vorne anfangen muss.



Donnerstag, 27. September 2012

Häkelmützen


Vor ein paar Tagen hat mir 
die liebe Sabine von Streuterklamotte 
ein paar wunderschöne Mützen geschickt, die sie für 
Ela von Sternenzauber zur Probe gehäkelt hat.

Freundlicherweise darf ich nun diese Mützen für Weihnachten im Schuhkarton haben :o)
Vielen Dank, ich freue mich total darüber.

Jetzt zeige ich euch aber erst einmal die tollen Mützen, 
die nach diesen ebooks gehäkelt wurden!!

Mütze Mikka


Mütze Malte 

 Und mein Lieblingsmodel RigRag

Alle ebooks von Sternenzauber findet ihr hier.

Glaubt mir, das erste, was ich gemacht habe, war die ebooks zu ordern! 
Nun kann ich endlich auch mal ein paar andere Mützen häkeln :o) 

Abends, schön gemütlich vor dem Kamin...
...ich freue mich schon total darauf!!
So langsam kann der Winter mit seinen kalten Tagen kommen :o)


Montag, 18. Juli 2011

Häkelmütze - Anleitung - Mütze häkeln



Hallo ihr Lieben,
gestern habe ich endlich meine erste Häkelmütze fertig gestellt. Diese habe ich mit halben Stäbchen gehäkelt. Wie ich schon einmal erwähnt habe, kommen die älteren Kinder bei der Verteilung der Schuhkartons viel zu kurz. Deshalb habe ich die Mütze für ein 10-14 jähriges Mädchen gemacht. Den Aufnäher haben meine Jungs ausgesucht. Der passt aber auch super dazu oder?! Danke DaCriNa :)
Eine Mütze zu häkeln ist wirklich viel einfacher als ich gedacht hätte. Wichtig finde ich nur, dass man eine anständige Häkelnadel hat. Ich hatte zuerst eine günstige Nadel, die war aber nicht gut verarbeitet , so dass ich oft am Faden hängen geblieben bin!  Deshalb besser gleich eine gute Häkelnadel kaufen.
Traut euch doch auch einmal an eine Häkelmütze! Sie sind super schön und wirklich leicht zu häkeln.

Anleitung:
1. Zunächst machst du einen Fadenring, dann 1 Luftmasche und in den Fadenring häkelst du 10 feste Maschen hinein.

2. Nun wird jede zweite Masche verdoppelt. D.h. in jede zweite Masche zwei x einstechen und zwei halbe Stäbchen häkeln:
1. Masche 1x einstechen, 2. Masche: 2x einstechen, 3. Masche: 1x einstechen, 4. Masche: 2x einstechen, usw. Eine Runde lang.

3. Jetzt in jede 3. Masche zwei halbe Stäbchen (1x 1x 2x, 1x 1x 2x). 
Dann in jede 4. Masche, usw. Immer eine ganze Runde lang.

4. Das machst du so lange, bis du einen Kreis von ca. 15 cm Durchmesser erreicht hast ( für Kinder von 4-8 J.). 
Ansonsten den Kreis etwas kleiner bzw. etwas größer machen. Du kannst es aber auch am Hinterkopf anhalten und so testen. 

Bis hier hin habt ihr eher einen flachen Kreis!
Sobald du den richtigen Durchmesser erreicht hast, werden keine Maschen mehr dazu gehäkelt. Du häkelst die Runden jetzt ganz normal weiter: 1x in jede Masche ein halbes Stäbchen. Mit den Runden wölbt sich der Kreis und eine Mütze entsteht. 
Die Runden häkelst du nun so lange, bis die richtige Länge erreicht ist. Am Ende machst du einen Knoten und lässt den Faden ca. 10-15 cm lang. Nun ziehst du ihn auf der Innenseite durch die Maschen und knotest ihn oben noch einmal. Fertig. 

Wichtig: Damit du besser sehen kannst wo eine Runde aufhört, solltest du wie im folgenden Video zu sehen, am Anfang jeder Runde zwei Luftmaschen machen (das zählt als ein halbes Stäbchen). Am Ende jeder Runde schließt du die letzte und die erste Masche mit einer Kettmasche. Man kann die Mütze aber auch in Runden nähen. Dann sollte man sich den Anfang aber markieren.

Ich habe euch eine Anleitung als Video raus gesucht, an der auch ich mich orientiert habe. Allerdings habe ich den Anfang etwas anders gemacht. Im Video wird später mit Muster weiter gehäkelt. Das könnt ihr auch machen oder es einfach weg lassen und wie in der Anleitung beschrieben, normal weiter häkeln.
Hier gehts zum Video.

Ich habe Nadel und Fadenstärke 3 für die Wolle und die Nadel genommen.

Wenn ihr mit der Mütze fertig seit könnt ihr sie mit einem schönen Aufnäher verzieren.

Viel Spaß. Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden.