Posts mit dem Label Beanie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beanie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Januar 2013

Häkel-Beanie Anleitung Mütze häkeln


Gehäkelt wird mit halben Stäbchen (hStb.)  >> Video halbe Stäbchen <<

Außerdem häkeln wir in Runden, nicht in Spiralen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen >> Kettmasche <<

Am Anfang jeder neuen Reihe fange ich direkt mit hStb an. Ich häkel keine Luftmaschen!

Für die Beanies solltet ihr eine 5-7` er Häkelnadel verwenden. Die Wolle sollte für eine 7`er Häkelnadel sein. Je größer die Häkelnadel, desto größer und elastischer wird die Mütze.
Wenn ihr dünnere Wolle nehmt, kommt ihr nachher nicht mit den Maschen aus.

Für diese Anleitung habe ich eine 5`er Häkelnadel verwendet.

Anleitung:

- 1. Reihe: Fadenring mit 8 Maschen anschlagen  >> Fadenring <<

2. Reihe: jede Masche wird verdoppelt = 16 hStb. (verdoppeln heißt, das du in jede Masche 2 hStb. häkelst)

3. Reihe: jede zweite Masche wird verdoppelt = 24 hStb. (in jede zweite Masche häkelst du 2 hStb.)

4. Reihe: jede dritte Masche verdoppeln = 32 hStb. (1x, 1x, 2x, 1x, 1x, 2x)

5. Reihe: jede fünfte Masche verdoppeln = 38 hStb.

6. Reihe: jede sechste Masche verdoppeln = 44 hStb./ für Kinder mit Kopfumfang von ca. 50 cm

7. Reihe: jede siebte Masche verdoppeln = 50 hStb. für einen Kopfumfang von ca 52-55 cm

8. Reihe: jede achte Masche verdoppeln = 56 hStb. für einen Kopfumfang von ca. 54-58 cm

- 9. Reihe: jede neunte Masche verdoppeln = 62 hStb. für einen Kopfumfang von 60-64 cm

- 20/22. Reihe: von jetzt an werden keine Maschen mehr zugenommen. Du häkelst weiter in Runden und schließt die erste und letzte Masche jeder Runde mit einer Kettmasche.
Für Kinderbeanies reicht diese länge. Am besten aber einfach aufsetzen und ausprobieren.

- bis 25. Reihe: weiter hStb. in Runden häkeln (für Erwachsene)

Die letzte Runde wird mit festen Maschen gehäkelt. Mit einer Kettmasche schließen.
Faden vernähen/ "verhäkeln", fertig.



Hier habe ich nach jeder zweiten Runde die Farbe gewechselt und am Ende sogar 3 Runden mit festen Maschen gehäkelt. Bei dieser Mütze habe ich eine 7` er Nadel genommen. Man sieht die Maschen sind viel luftiger.

Bei der Mütze auf Bild 1 habe ich die Farbe nach jeder Runde gewechselt und eine 5´ er Häkelnadel verwendet.
Die Maschen sind viel fester, was mir persönlich auch besser gefällt.

Wolle: smc, Boston
Farbe: braun und kamel
Menge: 200 g (ich habe je ein Knäul braun und kamel aufgebraucht und musste je Farbe ein weiteres Knäul anbrechen)



Dienstag, 1. Januar 2013

Häkel-Beanie für Erwachsene

Wie angedroht hab ich gerade meine Häkelbeanie fertig bekommen.
Diesmal musste ich sogar nur 1x auftrennen. Beim ersten Mal war sie viel zu eng.
Aber jetzt ist sie pefekt.



Ich find ja das ist eine richtig tolle Häkel-Beanie für Männer!


Oder für Karneval, als Nofretete ;o)

Hier zeige ich euch wie ihr so eine Mütze auch für Erwachsene nähen könnt:
Anleitung Häkelbeanie, auch für Erwachsene und Kinder.

Wolle: smc "Bosten"
Farbe: braun und kamel
Die Wolle ist eigentlich für Häkelnadel 7-8. Ich wollte die Maschen aber etwas dichter haben und hab die Mütze deshalb mit Nadel Stärke 5 gehäkelt.

************************

Und diese hab ich heute fertig gehäkelt.
Diesmal ein bisschen kürzer.
Wieder mit halben Stäbchen, pro Farbe 2 Reihen.




Freitag, 26. Oktober 2012

Beanie Mütze - kostenlose Anleitung und Schnittmuster





Dafür braucht ihr nur das obere Schnittmuster
>> Klick hier <<



Das Schnittmuster (SM) müsst ihr nun um 10 cm verlängern. Gemessen wird ab der eingezeichneten geraden Linie (eigentlich die Klebekante für das untere SM).
Ihr könnt das SM ruhig eine Nummer größer zuschneiden als das eigentliche Maß. Die Mütze sitzt letztendlich durch das Bündchen genau richtig.


Das SM 2x auf den Jersey Stoff übertragen und ausschneiden.


Ihr könnt das SM auch direkt im Bruch zuschneiden. Dann habt ihr nur eine Seitennaht.
Bündchen in passender Länge zuschneiden.
Alle Maße und Größenangaben findet ihr am Ende des Posts!


Die Mützenteile in der Mitte, rechts auf rechts, falten.
Von der geschlossenen Kante aus, wird bis zur Mitte der Spitze hin genäht.
Somit ist nun die eine Seite komplett geschlossen. 
Benutzt bei Jersey eine elastische Naht!


Die Mützenteile auseinander falten und rechts auf rechts legen.
Mit Nadeln feststecken.


Die Mütze wird nun in der Rundung zusammen genäht.


Jetzt faltet ihr euer Bündchen einmal in der Mitte.
Die offene Seite mit Nadeln zusammen stecken.


Und mit einer elastischen Naht verschließen.


Der Länge nach in der Mitte falten.


Jetzt steckt ihr das Bündchen mit der offenen Kante  auf den Rand der Mütze.
Das Bündchen muss dabei kleiner sein als die Mütze.
Beim zusammen stecken stellt ihr euch am besten eine Uhr vor.
Steckt die Mütze und das Bündchen zuerst genau bei 12 und 6 Uhr zusammen,
und dann bei 3 und 9 Uhr!
Dabei dehnt ihr nur das Bündchen, nicht die Mütze!


Jetzt werden die Ränder mit einer elastischen Naht zusammen genäht. 
Dabei dehnt ihr wieder das Bündchen, nicht die Mütze!!
Fertig :o)
Wer möchte, kann die Naht noch versäubern. 
Ich mache das nicht, da wie gesagt, hier nichts ausfransen kann.



Auf dem Schnittmuster sind die Größen bereits angegeben.

Die Größenangaben für das Bündchen:

Größe 45-49  >>  Bündchen in 41-44 x 10 cm 
Größe 51-53  >>  Bündchen in 47 x 12 cm
Größe 55-57  >>  Bündchen in 49-51 x 13 cm

Achtung!! Die Bündchen unterscheiden sich extrem in der Dehnbarkeit. Wenn ihr das Bündchen zusammen genäht habt, probiert erst mal ob es passt. Lasst es im Zweifel lieber was länger, dann könnt ihr ggf. noch etwas kürzen.

Übrigens habe ich das Bündchen sehr breit gemacht, weil ich das so einfach am schönsten finde.
Ihr könnt es natürlich auch ein paar cm schmaler machen.


Wenn ihr Probleme mit dem Link habt, dann müsst ihr wahrscheinlich noch google drive, bzw. docs bestätigen!! Dann könnt ihr es selber ausdrucken!

Und hier noch mal die eigentliche Mütze, zu der das Schnittmuster gehört: Wendemütze

Viel Spaß beim nähen :o)

Wenn ihr nach meinen Anleitungen oder Schnittmustern näht, dann verlinkt bitte den jeweiligen Post. Danke.

Eigentlich sollte diese Mütze ja für meinen Sohn sein. Als ich sie fertig genäht habe bin ich total zufrieden und mit einem Lächeln zu ihm hin:

"Schau mal, die hab ich gerade genäht" :o)))))
Er: " mmhm"
 "Und, gefällt sie dir"?
Er: "Ja, sieht cool aus"
 " Die ist für dich" :o)
Er: " mmhm"
 "Und, willst du die haben" :o)))
Er " Nö"

:o(