Dienstag, 11. März 2014

Gewinner der Verlosung


Der Gewinner der Verlosung wurde soeben hier bekannt gegeben.

Vielen Dank an alle Teilnehmer :o)

Montag, 24. Februar 2014

Verlosung

Verlosung


Zur Eröffnung meiner neuen Seite gibt es dieses
 BH-Monnaie zu gewinnen. Wer teilnehmen möchte:


Viel Erfolg!


Kommentare unter diesem Post zählen nicht zur Verlosung.

Einen Kommentar hinterlassen könnt ihn natürlich trotzdem :o)



Donnerstag, 6. Februar 2014

Endlich wieder im Shop - neue BH-Monnaie`s


Endlich habe ich es geschafft wieder neue BH-Monnaies zu nähen.
Aus einem meiner absoluten Lieblingsstoffe.


Leider ist der Verschnitt ziemlich groß, da bei mir das Muster immer genau passen muss.
Was hab ich davon Stoff zu sparen, wenn hinterher der Kopf beim Vogel fehlt.
Da ist es mir wichtiger den Vogel ganz drauf zu haben und dafür etwas mehr Stoff zu opfern. 


Nachdem ich so viele Kommentare von euch bekommen habe,
mir das BH-Monnaie "patentieren" zu lassen,
 ist es jetzt endlich amtlich:

Ich habe mir das BH-Monnaie beim deutschen Patent und Markenamt schützen lassen.
Die Urkunde ist vor einigen Wochen angekommen.


Und hier mal kein getigerter BH, sondern ein getigertes BH-Monnaie.
Das ist doch ein getigertes Muster oder??


Alle neuen BH-Monnaies findet ihr ab sofort in meinem Shop
Und es folgen noch weitere...

Samstag, 11. Januar 2014

Kleenex Sofa

Gerade hab ich ein neues Kleenes Sofa fertig bekommen.
Nur ist es mal wieder nicht für mich.
Ich hoffe das schaffe ich endlich mal, ich hätte nämlich auch gerne mal eins für mich.


Wenn ihr auch so ein Sofa nähen wollt, findet ihr hier die >> Anleitung <<

Viel Spaß beim Nähen!!

Dienstag, 27. August 2013

Anleitung Kleenex Sofa



Neulich habe ich im Internet diese tollen Klenex Sofas gesehen. Ich fand sie so klasse, dass ich auch sofort eins nähen wollte.
Allerdings habe ich nirgends eine richtige Anleitung gefunden und die Variante, wo man einfach eine Kleenex Hülle näht und die Rückenlehne oben drauf klebt, gefällt mir gar nicht. Ich wollte das die Rückenlehne richtig vernäht ist.

Ich bin mir sicher, dass jetzt viele von euch auch so eine Kleenex Couch haben wollen,  deshalb zeige ich euch, wie ich es genäht habe.


Da jede Taschentuch-Box ein anderes Maß hat, gibt es kein einheitliches Schnittmuster.
Ich habe eine Box von dm genommen.

Zunächst mal müsst ihr alle Seiten abmessen und als Schnittmuster (SM) übertragen.
-die Fläche oben drauf (+ Nahtzugabe (NZ) ringsum)
- die lange und die kurze Seite (+ NZ links, rechts und oben, unten fügt ihr 2 cm für den Saum hinzu)
- für die Rückenlehne müsst ihr 1x kurze Seite, 1x lange Seite, 1x kurze Seite ausmessen (+NZ)
Das SM für die Rückenlehne habe ich im Bruch zugeschnitten, d.h. ihr seht auf dem Foto nur das 
halbe SM. Den Stoff habe ich doppelt gelegt.

Jedes SM wird 2x auf Stoff übertragen und ausgeschnitten.
Da ich nicht so gut gerade nähen kann, zeichne ich mir immer die NZ auf dem Stoff auf.
Hat den Vorteil das es immer perfekt passt.
**klick zur besseren Ansicht auf das Bild**

Wir fangen mit den beiden Stoffen für oben drauf an.
Legt die beiden Stoffe rechts auf rechts. In die Mitte wird ein 12 cm langes und 0,8 cm breites Kästchen gezeichnet.

Näht nun entlang dem Kästchen. Anschließend wird es genau in der Mitte aufgeschnitten und an den Enden bis kurz vor die Naht ein V eingeschnitten.
(  >---------------< ) 
Nicht die Naht einschneiden!!

Der obere Stoff wird nun durch den Schnitz gezogen und somit gewendet.

Die Kanten ordentlich bügeln und am Rand entlang nähen.

Die beiden kurzen und langen Seiten werden abwechselnd an der NZ aneinander genäht.
Eine kurze, eine lange, eine kurze, eine lange Seite

Der 2 cm lange Saum wird 2x (1 cm) eingeschlagen, gebügelt und festgenäht.

Die Enden werden an der NZ zusammen genäht und somit zu einem Ring geschlossen.

Die beiden SM Teile für die Rückenlehne werden rechts auf rechts gelegt und am oberen Rand und den Seiten zusammen genäht. Unten bleib es komplett offen.

Auf rechts wenden und die untere offene Seite, bis auf ein paar cm in der Mitte, zusammen nähen.
Mit Füllmaterial (wie Watte) füllen und die offene Naht zunähen.

Die Mitte der Rückenlehne markieren und genau auf die Mitte von dem oberen Stoffteil legen.
Mit Nadeln feststecken und zusammen nähen.
Aber nicht ganz bis zum Ende nähen. Am Anfang und am Ende bleibt ein Stück, in länge euerer NZ, offen.

Das Ganze umdrehen.

Hier seht ihr, das ich nicht ganz bis zum Rand genäht habe.
Den Stoff von der Rückenlehne hab ich etwas länger gelassen, damit ihr alles besser erkennen könnt. 

Ihr schneidet den Stoff der Rückenlehne genau an der Stelle ein, wo die Naht endet. Schneidet bis kurz vor die Naht.

 Jetzt könnt ihr die Rückenlehne ordentlich um die Ecke klappen.

 Somit habt ihr eine saubere Kante. Auf dem Bild seht ihr die Ecke von der anderen Seite.
Ich habs nur herum gedreht.

Den Stoff von der Armlehne mit Nadeln feststecken und an der NZ zusammen nähen.

 Das macht ihr jetzt auch auf der anderen Seite und habt somit das obere Teil fertig.

Bei dem Stoffring wird die Mitte (von dem langen Teil das vorne liegen soll) markiert 
und rechts auf rechts, auf die markierte Mitte, vom vorderen Sofateil gelegt.

Der Stoffring wird nun rundherum festgesteckt und vernäht. 
Passt auf das ihr die Ecken ordentlich ausarbeitet. 

Wenn ihr die Ecken nicht ordentlich genäht bekommt, könnt ihr wie auf der Rückseite, 
den Stoffring an den Ecken einschneiden und somit ordentlich um die Ecken klappen.
Wenn ihr den Rand an der NZ zusammen genäht habt könnt ihr ihn noch mit einem Zickzack Stich versäubern.

  Der Stoffring wird nun nach unten geklappt und auf eine Taschentuchbox gezogen.

Kleine Kissen nähen und schon bist du fertig.
Ich hab die Kissen in 6x6 cm zugeschnitten.

Und nun viel Spaß beim nähen :o)

Wenn ihr ein Sofa nach meiner Anleitung näht, würde ich mich über ein Foto für meine Bildergalerie freuen.


Donnerstag, 1. August 2013

Mein neuer Klorollenhalter



Neulich hab ich irgendwo in einem Internetshop so einen Klorollenhalter gesehen.
Die Idee fand ich so süß, dass ich für unser Gästeklo auch so was haben wollte.


Das schöne ist, das Teil ist super schnell genäht.

***

Zwei Stoffstreifen in 92x13 cm zuschneiden.
Legt nun einen Stoff mit der rechten Seite nach oben vor euch hin.


Ihr braucht zwei ca. 60 cm lange Bänder.
Jeweils in der Mitte falten und wie auf dem Bild zu sehen auf den Stoff legen und am Rand festnähen.
Lasst bei den Bändern, in der Breite euerer Nahtzugabe, Platz zum Rand.
Die gefalteten Enden ragen ein Stück über den Stoff hinaus. 
Die offenen Enden könnt ihr nun in die Mitte des Stoffs legen.
Nun wird der zweite Stoffstreifen rechts auf rechst drauf gelegt und mit Nadeln festgesteckt.



 Bis auf eine Wendeöffnung werden die Stoffe rundum zusammen genäht. Die Wendeöffnung lasst ihr am besten an dem kurzen Ende wo keine Schnüre sind.
Passt beim nähen auf, dass ihr die Schnüre nicht mit näht. 
Nach dem Nähen, die Ecken bis kurz vor die Naht abschneiden.
Wenden, Wendeöffnung schließen.



Wer möchte, kann am Rand ein Zierband annähen. 
Ich habe meins an der Innenseite angenäht.


Der Stoffstreifen wird nun in der Mitte gefaltet.


Die offenen Enden knapp am Rand zusammen genäht.


Nun müsst ihr genau die Mitte ausmessen und dort entlang nähen.

Fertig


Donnerstag, 18. Juli 2013

Neue BH-Monnaies


Ich habe es endlich wieder geschafft ein paar BH-Monnaies zu nähen.
Da mir die meisten im Bekanntenkreis abgeknüpft werden, komme ich meistens nicht dazu welche für den Shop zu nähen.




Ist der Dackelstoff nicht genial? 
Ich find ihn soo süß und überlege die ganze Zeit was ich mir daraus nähen soll.
Eine Tasche?? Oder hat jemand eine andere Idee?


Die abgebildeten BH-Monnaies und einige weitere findet ihr hier



Mittwoch, 3. Juli 2013

Wunderschöne Malady Tasche


Nein, leider ist das nicht meine neue Malady Tasche, aber ich finde die Stoffkombi so schön, dass ich wirklich überlege mir den Stoff zu kaufen und mir auch so ein Exemplar zu nähen.

Leider habe ich den Stoff aber nicht mehr in diesen Tönen gefunden, sondern nur noch in lila Tönen.
Wenn also jemand weiß wo ich genau diesen Stoff, in genau dieser Farbe her bekomme, bitte melden!!

Und ein großes Dankeschön, an die liebe Christina, die diese und noch weitere wunderschöne Malady Taschen genäht hat. 
Aber seht selbst:  >> klick <<

Das Schnittmuster, inkl. Näh-Anleitung für die Malady Tasche muss ich erst noch mal neu hochladen 
(April 2024)
ihr findet es dann hier: Tasche Malady



Montag, 24. Juni 2013

Loop / Rundschal

Endlich mal wieder einen Loop genäht.
Es mach mir vor allem deshalb so viel Spaß, weil es so schön schnell geht.

Die Anleitung für einen Loop findet ihr  >> hier << 

Zwar ist auch dieser Loop wieder nicht für mich, aber so ist das ja meistens.
Irgendwie komme ich selten dazu etwas für mich zu nähen. 
Geht euch das auch so??




Montag, 17. Juni 2013

BH-Monnaie - die sicherste Geldbörse der Welt


Ab sofort bekommt ihr neben dem ebook für das BH-Monnaie auch genähte Einzelstücke, 
siehe >> hier <<.

Für unterwegs, für die Disco und vor allem für den Urlaub, sicherer kann man sein Geld nicht aufbewahren.

Das BH-Monnaie ist super sicher am BH zu befestigen und bietet genügend Platz für Geldscheine und Kreditkarten.