Montag, 25. Februar 2013

Anleitung: Loop/ Rundschal nähen


Da ich nun schon mehrmals gebeten wurde eine Anleitung für einen Loop/Rundschal zu nähen,
komme ich dieser Bitte nun auch endlich mal nach.

In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr einen Loop aus Jersey näht.

Anleitung:

Für Kinder bis 6 Jahre reicht eine Länge von 110 cm aus.
Ab 7/8 Jahre und für Erwachsene sollte der Loop 140 -150 cm lang sein.

Die Breite ist geschmackssache.
Ich wähle meistens eine Breite zwischen 30 - 40 cm.
  
Den Stoff in gewünschter Länge und Breite zuschneiden.
Der Stoff muss in der Länge dehnbar sein!!

Der Stoff wird der Länge nach, rechts auf rechts, gefaltet. 
Die schöne Seite liegt innen, die linke Seite liegt außen.
Die offene lange Seite wird mit Nadeln festgesteckt.

Dann mit dem elastischen 3-fach Gerad-Stich zusammen genäht.
Man kann theoretisch auch einen schmalen 3 Punkt Zickzack Stich nehmen.
Wichtig ist nur, das ihr am Anfang und am Ende mind. 5 cm offen lasst.


Der Stoff wird nun auf rechts gewendet.
Die linke Seite liegt innen, die schöne Seite ist außen.

Die offenen Enden werden nun nebeneinander gelegt und rechts auf rechts zusammen gesteckt.
Ihr steckt die Nadeln so weit zusammen wie ihr kommt.

Irgendwann geht es nicht mehr weiter und ihr müsst den Schal auf links wenden.
Dann könnt ihr auch den Rest zusammen stecken.

Die offenen Enden werden nun zusammen genäht. 
Dafür könnt ihr zwar einen normalen Gerad-Stich nehmen, ich nehme aber lieber den elastischen Gerad-Stich.

Legt euch den Loop so zurecht, dass die Wendeöffnung vor euch liegt. Da die Wendeöffnung ziemlich breit ist, könnt ihr sie ruhig ein Stück enger nähen. Da Jersey elastisch ist, ist das kein Problem. Nur bei Baumwolle sollte die Öffnung etwas breiter bleiben.

Nun wendet ihr den Loop auf rechts.

Die Wendeöffnung einfach mit einer Nadel zusammen stecken und dem elastischen Gerad-Stich zu nähen.

Fäddisch.



Für diese Anleitung gibt es kein Schnittmuster!! Die Maße stehen in der Anleitung!!!

Montag, 18. Februar 2013

Traumhafte Malady Tasche


Gestern hat mir die liebe Janina ein paar Bilder zugeschickt, die ich euch unbedingt zeigen muss.
Genäht wurde eine Malady Tasche mit wunderschönen Stickereien.
Ist die Tasche nicht traumhaft??
Das ist die erste Malady Tasche die ich mit Stickereinen zu sehen bekomme. 
Ich bin absolut begeistert.


Auf dem Blog von Filiaumbrae findet ihr noch weitere wunderschöne Detailfotos der Tasche
 Ihr müsst euch auch unbedingt mal die Webseite von Filiaumbrae anschauen.
Janina näht Historische und Fantasy-Kostüme.

Genäht wurde die Tasche nach dem ebook Malady.

 


 

Sonntag, 3. Februar 2013

Taschen ebook "Retro Star"

 

Diese Tasche hat die liebe Emmalotta nach meinem Taschen ebook "Retro Star" genäht. 
Die Tasche gefällt mich richtig gut und die Stoffkombination finde ich klasse.
Vor allem der rot umrandete Reißverschluss gefällt mir besonders gut.
Ich überlege wirklich mir auch  so eine Tasche in der Stoffkombi zu nähen.
Danke liebe Emmalotta, das du mir das Bild von der tollen Tasche zur Verfügung stellst :o)
Den Blog von Emmalotta findet ihr hier, ihre Facebookseite hier.

Und hier gelangt ihr zu dem Taschen ebook Retro Star.

Donnerstag, 31. Januar 2013

Kuscheliger Häkel- Loop


Heute habe ich einen weiteren Loop fertig gehäkelt. Diesmal aber einen Länglichen.
Ich kann gar nicht beschreiben wie kuschelig das Teil ist. Einfach traumhaft.
Ich finde ihn wirklich super.

Eigentlich habe ich ja seit Tagen vor, mein neues ebook fertig zu stellen, aber ich kann im Moment einfach nicht mit dem häkeln aufhören.


Die Farbe ist durch den Blitz ein wenig verfälscht. Die Wolle ist sogar noch einen Tick dunkler als auf dem oberen Bild

Der Loop ist ca. 30 cm breit und 30 cm hoch.
Gehäkelt habe ich mit Nadelstärke 7.
Der Loop ist nicht nur traumhaft kuschelig sondern auch schön elastisch.

Die Wolle ist von Wollkontor-Erlangen.

Benutzt habe ich das Kuschelgarn Feeling in violett, 

das zweite Garn war eine glatte Wolle in identischer Farbe.
Den Namen weiß ich leider nicht mehr.


Samstag, 26. Januar 2013

Mega elastischer Häkel-Loop!!


Diesen Loop habe ich gestern fertig gehäkelt. Ich finde ja das er aussieht als ob er gestrickt wäre, aber nein, er ist tatsächlich gehäkelt und trotzdem mega elastisch.
Ich habe dieses Häkelmuster vorher noch nie gesehen.

Die Youtube Anleitung habe ich beim Stöbern auf einem Blog gefunden. Ich weiß nicht mehr welcher Blog das war, aber den Youtube Link hab ich sofort gespeichert.

Die Anleitung ist zwar auf englisch, aber das ist überhaupt kein Problem. Die Schritte werden toll erklärt und mehrfach wiederholt. Das würde man sogar ohne Ton verstehen.

Also ich finde diesen Loop echt toll und das Muster richtig schön.
Eigentlich habe die gelbe Wolle nur zum testen genommen, weil mir die gute Wolle zu schade war. 
Mittlerweile finde ich die Farbe richtig toll. Schwarz angezogen und dazu dieser Loop.

Und hier die >> Video Anleitung <<


Und hier noch mal das Muster. 
Bei mir ist es leider nicht ganz gleich mässig, aber beim nächsten klappt es bestimmt besser.




Mittwoch, 23. Januar 2013

Wunderschöne Malady Taschen


Kürzlich hat mir eine Kundin zwei Fotos ihrer genähten Malady Taschen geschickt.
Ich finde sie beide wirklich wunderschön!!

Und da nicht jeder selber nähen kann, gibt es die beiden Malady Taschen bereits fertig genäht bei:
Fadenlauf
Ihr habt dort auch die Möglichkeit euere Malady, nach Wunsch zu bestellen.

Alljene die ihre Malady Tasche selber nähen möchten, finden hier das ebook:



Gewinner der Verlosung


Zunächst einmal möchte ich mich für die große Beteiligung an der Verlosung bedanken.
Allerdings hat es deshalb auch ein wenig länger gedauert alle Lose in den Topf zu schmeißen.
Aber nun hab ich es geschafft.

Die Gewinnerin ist: Maya L. aus Berlin.

Herzlichen Glückwunsch liebe Maya. Schick mir bitte eine email mit deiner Adresse und teile mir mit, welche der beiden Taschen es sein soll.


Montag, 21. Januar 2013

Kostenlose Pakete voll Wachstücher!!


Vor einiger Zeit hat mich eine Leserin meines Blogs auf einen Shop aufmerksam gemacht.

Wenn man dem Shop eine Anfrage schickt, bekommt man einen ganzen Karton voller Wachstücher!
Ganz umsonst.
Von kleinen Resten bis über wirklich große Stücke ist alles dabei.
Ich muss zugeben das der überwiegende Teil aus wirklich richtig großen Stücken besteht.
Ich habs jetzt nicht ausgemessen, aber es waren etliche Stoffe dabei die locker 1,50 x 1m groß waren.

Und zu meiner Überraschung waren die meisten Wachstücher sogar richtig schön.
Viel mit Punkten, kariert oder angenehmen Mustern.
Ein paar hässliche Stöffchen waren auch dabei, aber nicht viel und das ist ja auch zum Glück geschmackssache ;o)

Von der Qualität her sind es natürlich keine Wachstücher wie man sie von Michel Miller oder anderen Designern kennt, sondern wie die klassischen Wachstuch-Tischdecken die man in manchen Gärten oder Küchen sieht.

Wenn ihr auch einen Karton mit Wachstüchern haben wollt, schaut mal auf:

Eure Anfrage schickt ihr an: anfrage@wachstuchverkauf.de

Wer einen eigenen Blog hat und nach Erhalt des Paketes darüber berichtet bekommt den Karton schneller.

Liebe Christl, vielen Dank das du mich auf diese Aktion aufmerksam gemacht hast :o)

Und bei dieser Gelegenheit hab ich mal eine Frage an euch.

Was näht ihr alles aus Wachstüchern??
Jetzt wo ich so viel davon habe, würde mich echt interessieren was man so alles daraus nähen kann.


Den Gewinner meines Gewinnspiels gebe ich heute Abend, spätestens morgen bekannt.


Sonntag, 13. Januar 2013

Häkel-Beanie Anleitung Mütze häkeln


Gehäkelt wird mit halben Stäbchen (hStb.)  >> Video halbe Stäbchen <<

Außerdem häkeln wir in Runden, nicht in Spiralen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen >> Kettmasche <<

Am Anfang jeder neuen Reihe fange ich direkt mit hStb an. Ich häkel keine Luftmaschen!

Für die Beanies solltet ihr eine 5-7` er Häkelnadel verwenden. Die Wolle sollte für eine 7`er Häkelnadel sein. Je größer die Häkelnadel, desto größer und elastischer wird die Mütze.
Wenn ihr dünnere Wolle nehmt, kommt ihr nachher nicht mit den Maschen aus.

Für diese Anleitung habe ich eine 5`er Häkelnadel verwendet.

Anleitung:

- 1. Reihe: Fadenring mit 8 Maschen anschlagen  >> Fadenring <<

2. Reihe: jede Masche wird verdoppelt = 16 hStb. (verdoppeln heißt, das du in jede Masche 2 hStb. häkelst)

3. Reihe: jede zweite Masche wird verdoppelt = 24 hStb. (in jede zweite Masche häkelst du 2 hStb.)

4. Reihe: jede dritte Masche verdoppeln = 32 hStb. (1x, 1x, 2x, 1x, 1x, 2x)

5. Reihe: jede fünfte Masche verdoppeln = 38 hStb.

6. Reihe: jede sechste Masche verdoppeln = 44 hStb./ für Kinder mit Kopfumfang von ca. 50 cm

7. Reihe: jede siebte Masche verdoppeln = 50 hStb. für einen Kopfumfang von ca 52-55 cm

8. Reihe: jede achte Masche verdoppeln = 56 hStb. für einen Kopfumfang von ca. 54-58 cm

- 9. Reihe: jede neunte Masche verdoppeln = 62 hStb. für einen Kopfumfang von 60-64 cm

- 20/22. Reihe: von jetzt an werden keine Maschen mehr zugenommen. Du häkelst weiter in Runden und schließt die erste und letzte Masche jeder Runde mit einer Kettmasche.
Für Kinderbeanies reicht diese länge. Am besten aber einfach aufsetzen und ausprobieren.

- bis 25. Reihe: weiter hStb. in Runden häkeln (für Erwachsene)

Die letzte Runde wird mit festen Maschen gehäkelt. Mit einer Kettmasche schließen.
Faden vernähen/ "verhäkeln", fertig.



Hier habe ich nach jeder zweiten Runde die Farbe gewechselt und am Ende sogar 3 Runden mit festen Maschen gehäkelt. Bei dieser Mütze habe ich eine 7` er Nadel genommen. Man sieht die Maschen sind viel luftiger.

Bei der Mütze auf Bild 1 habe ich die Farbe nach jeder Runde gewechselt und eine 5´ er Häkelnadel verwendet.
Die Maschen sind viel fester, was mir persönlich auch besser gefällt.

Wolle: smc, Boston
Farbe: braun und kamel
Menge: 200 g (ich habe je ein Knäul braun und kamel aufgebraucht und musste je Farbe ein weiteres Knäul anbrechen)



Montag, 7. Januar 2013

Die 1 Mio. Klicks Verlosung

Verlosung

Heute habe ich 1.000.000 Klicks auf meinem Blog gehabt!
Ich kann es kaum glauben.

Aus diesem Grund starte ich die 1.Mio Klicks Verlosung.

Zu gewinnen gibt es zwar keine Mio, dafür aber eine Malady Tasche
nach diesem ebook.

Der Gewinner hat die Wahl zwischen:

dieser
oder dieser Tasche.

Die Malady in türkis war meine erste Probetasche. Aus diesem Grund ist die Tasche innen ohne Reißverschluss.
Die zweite Malady in dunkel rot ist aus Kunstleder und hat innen wie außen einen Reißverschluss.

Sollte euch eine der beiden Taschen gefallen, macht doch einfach mit.
Und so gehts:

- Wer einen Kommentar hinterlässt wantert 1x in den Lostopf
-Wer einen Kommentar hinterlässt und diese Verlosung verlinkt wandert 2x i.d. Lostopf

Zum Verlinken benutzt bitte das Bild mit der Tasche in türkis.

Die Verlosung startet sofort und endet am 17.01.13 um 24 Uhr
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Dienstag, 1. Januar 2013

Häkel-Beanie für Erwachsene

Wie angedroht hab ich gerade meine Häkelbeanie fertig bekommen.
Diesmal musste ich sogar nur 1x auftrennen. Beim ersten Mal war sie viel zu eng.
Aber jetzt ist sie pefekt.



Ich find ja das ist eine richtig tolle Häkel-Beanie für Männer!


Oder für Karneval, als Nofretete ;o)

Hier zeige ich euch wie ihr so eine Mütze auch für Erwachsene nähen könnt:
Anleitung Häkelbeanie, auch für Erwachsene und Kinder.

Wolle: smc "Bosten"
Farbe: braun und kamel
Die Wolle ist eigentlich für Häkelnadel 7-8. Ich wollte die Maschen aber etwas dichter haben und hab die Mütze deshalb mit Nadel Stärke 5 gehäkelt.

************************

Und diese hab ich heute fertig gehäkelt.
Diesmal ein bisschen kürzer.
Wieder mit halben Stäbchen, pro Farbe 2 Reihen.




Sonntag, 30. Dezember 2012

Häkelmütze für Erwachsene

Mützen hab ich bislang immer nur für Kinder gehäkelt.
Nun wollte ich endlich mal eine für Erwachsene.
Zwei mal musste ich die Mütze wieder aufmachen, bis ich endlich das richtige Maß gefunden hatte.
Aber jetzt ist sie fertig.


Gehäkelt hab ich sie aus richtig dicker Wolle mit einer 10`ner Häkelnadel.
Das Schöne ist, das man bei so einer dicken Wolle nicht mal 2 Stunden braucht.

Die nächste Mütze soll eine Häkel-Beanie werden.
Auch für Erwachsene und in zwei Farben.
Mal schauen wie ich die hin bekomme und wie oft ich von vorne anfangen muss.



Mittwoch, 19. Dezember 2012

Kulturtasche

Die Weihnachtsaktion liegt nun hinter mir. Dieses Jahr sind knapp 700 Schuhkartons durch meine Hände gegangen. Und ich kann guten Gewissens sagen, dass es richtig tolle Schuhkartons geworden sind.
Und das hab ich nicht zuletzt auch vielen von euch zu verdanken!!
Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich bei allen bedanken, die mich (auch) dieses Jahr so toll unterstützt haben.
Sei es mit Stoffen, Schutzengeln, Mützen, Schals, Spielzeug oder anderen tollen Sachen.
Ich habe wieder alles mehr als gut gebrauchen können und jedes einzelne Teil ordentlich und liebevoll in die eher leeren Schuhkartons verteilt. 
VIELEN DANK!!

****************************************

Jetzt hab ich aber endlich wieder etwas Zeit für andere Sachen. Seit heute hab ich Urlaub und kann mich in Ruhe um ein paar Weihnachtsgeschenke kümmern.

Eine Kulturtasche finde ich ist immer eine schöne Geschenkidee.
Kann man immer gebrauchen.



Genäht habe ich die Kulturtasche aus meinem derzeitigen Lieblingsstoff
von hier.

Es ist unglaublich wie toll und edel sich dieser Stoff anfühlt. Nicht so feste und steif wie die meisten anderen Wachstücher. Da hab ich auch gerne ein paar Euro mehr bezahlt.
Is ja schließlich bald Weihnachten ;o)


Und das ist die zweite Kulturtasche.



Da Kulturtasche, von innen mit wasserabweisendem Stoff genäht.
Diese hier ist innen gelb, die andere ist innen in einem hellen lila Ton.

Hab den wasserabweisenden Stoff schon so lange im Schrank liegen und freu mich das er endlich mal wieder zum Einsatz kommt :o)

Und weil ich sie so schön finde hab ich gleich noch eine für die Schuhkartons genäht.



Dienstag, 27. November 2012

Nikolausstiefel



Für den Kindergarten meines Sohnes habe ich gestern noch diesen Nikolausstiefel genäht. 
Die Stoffkombination hat mein Kleiner ausgesucht.
Ich finde der Stoff passt wirklich super. Ich selber hätte ganz klassisch, einen roten Stoff genommen, aber so gefällt es mir fast noch besser.
Ist mal was anderes. Ich hoffe nur, dem Kindergarten gefällt der Stiefel auch in blau.


Samstag, 17. November 2012

Geschenke über Geschenke

Nachdem die letzten Schuhkartons abgegeben wurden, geht es jetzt an`s kontrollieren.
Jeder einzelne Schuhkarton muss durchgeschaut werden.
Dabei schaue ich nach ob etwas in dem Karton ist, was nicht drin sein darf.

Das sind die Kartons die als nächstes dran sind.

Ich muss schon sagen, die meisten Schuhkartons sind ganz wundervoll gepackt.
Ich habe dieses Jahr auch wirklich nicht viele Kartons, aus denen ich wieder etwas raus nehmen muss (z.B. Weingummi mit Gelantiene, Schokolade mit Nuss oder gebrauchte schmutzige Kleidung).
Beim kontrollieren fühlt man sich übrigens selber wie ein kleines Kind. 

Wollt ihr mal sehen wie es sonst noch bei mir aussieht???

 Zupack-Material wie Hefte und Stifte

 Spielzeug

Die selbstgenähten Sachen- oder das was davon noch übrig ist

Eigentlich ist das mein Nähzimmer- viel ist davon aber nicht mehr zu sehen ;o)


Die Hälfte ist fast geschafft. Das steht uns noch bevor.

Das sind übrigens 4 Schritte bis zum Fenster, 4 Schritte nach rechts und die Schuhkartons gehen komplett bis in die Ecke zur Wand.
Mir fehlte nur der Platz das richtig zu fotografieren, weil hinter mir schon die gepackten Schuhkartons stehen (die stecken in den großen braunen Kartons).

Und heute kommt dann noch eine letzte Lieferung von einer weiteren Annahmestelle.
Aber da die Schuhkartons wirklich toll gepackt sind, geht das kontrollieren relativ schnell.

So, und jetzt mach ich mal weiter :o)

Donnerstag, 8. November 2012

Hicki-Taschen für krebskranke Kinder


Vor einigen Tagen habe ich auf verschiedenen Blogs von einer 
ganz tollen Aktion gelesen. Der Verein
verteilt deutschlandweit so genannte Hicki-Taschen an krebskranke Kinder.
Die Kinder können darin ihre Katheter Schläuche verstauen, die sie währen ihrer Chemo Therapie oder bei langfristiger Medikamenthengabe brauchen. 
Mit dem Blick auf ihren Katheter, sollen die Kinder nicht mehr nur etwas negatives verbinden, sondern ein schönes buntes Täschchen sehen, dass ihnen Freude bereitet.

Der Verein ist deshalb auf der Suche nach "fleißigen Nähbienen" die kleine Hicki-Taschen nähen.


Als ich das gelesen habe, war klar, da mache ich mit!
Ich hab mich also sofort hin gesetzt und die letzten 3 Tage in jeder freien Minute 
Hicki-Taschen genäht.

Wenn ihr diese tolle Aktion auch unterstützen wollt, dann könnt ihr euch im folgenden Video anschauen, wie man diese Täschchen näht.

Wenn jeder von uns nur 1 Täschchen näht, kommt eine große Anzahl an Hickis zusammen. 
Die Taschen kann man vor allem wunderbar aus Stoffresten nähen!

Hier müssen noch die Kamsnaps dran und dann gehen meine Hickis sofort auf die Reise.
Dabei werden sie direkt an den Verein geschickt. Die Adresse findet ihr im Link.

Vielleicht habt ihr ja auch Lust mitzumachen?

Ich hoffe, mir ist niemand böse, das ich für die Hickis teilweise Aufnäher und Webbänder genommen habe, die eigentlich für Weihnachten im Schuhkarton gespendet wurden. 
Ich habe mich wirklich bemüht, überwiegend nur die Materialien zu verarbeiten, die ich selber gekauft habe, 
aber manchmal sahen andere Kombinationen einfach besser aus.