Hallo ihr Lieben,
gestern habe ich endlich meine erste Häkelmütze fertig gestellt. Diese habe ich mit halben Stäbchen gehäkelt. Wie ich schon einmal erwähnt habe, kommen die älteren Kinder bei der Verteilung der Schuhkartons viel zu kurz. Deshalb habe ich die Mütze für ein 10-14 jähriges Mädchen gemacht. Den Aufnäher haben meine Jungs ausgesucht. Der passt aber auch super dazu oder?! Danke
DaCriNa :)
Eine Mütze zu häkeln ist wirklich viel einfacher als ich gedacht hätte. Wichtig finde ich nur, dass man eine anständige Häkelnadel hat. Ich hatte zuerst eine günstige Nadel, die war aber nicht gut verarbeitet , so dass ich oft am Faden hängen geblieben bin! Deshalb besser gleich eine gute Häkelnadel kaufen.
Traut euch doch auch einmal an eine Häkelmütze! Sie sind super schön und wirklich leicht zu häkeln.
Anleitung:
1. Zunächst machst du einen
Fadenring, dann 1 Luftmasche und in den Fadenring häkelst du
10 feste Maschen hinein.
2. Nun wird jede zweite Masche verdoppelt. D.h. in jede zweite Masche
zwei x einstechen und zwei
halbe Stäbchen häkeln:
1. Masche 1x einstechen, 2. Masche: 2x einstechen, 3. Masche: 1x einstechen, 4. Masche: 2x einstechen, usw. Eine Runde lang.
3. Jetzt in jede 3. Masche zwei halbe Stäbchen (1x 1x 2x, 1x 1x 2x).
Dann in jede 4. Masche, usw. Immer eine ganze Runde lang.
4. Das machst du so lange, bis du einen Kreis von ca. 15 cm Durchmesser erreicht hast ( für Kinder von 4-8 J.).
Ansonsten den Kreis etwas kleiner bzw. etwas größer machen. Du kannst es aber auch am Hinterkopf anhalten und so testen.
Bis hier hin habt ihr eher einen flachen Kreis!
Sobald du den richtigen Durchmesser erreicht hast, werden keine Maschen mehr dazu gehäkelt. Du häkelst die Runden jetzt ganz normal weiter: 1x in jede Masche ein halbes Stäbchen. Mit den Runden wölbt sich der Kreis und eine Mütze entsteht.
Die Runden häkelst du nun so lange, bis die richtige Länge erreicht ist. Am Ende machst du einen Knoten und lässt den Faden ca. 10-15 cm lang. Nun ziehst du ihn auf der Innenseite durch die Maschen und knotest ihn oben noch einmal. Fertig.
Wichtig: Damit du besser sehen kannst wo eine Runde aufhört, solltest du wie im folgenden Video zu sehen, am Anfang jeder Runde zwei Luftmaschen machen (das zählt als ein halbes Stäbchen). Am Ende jeder Runde schließt du die letzte und die erste Masche mit einer Kettmasche. Man kann die Mütze aber auch in Runden nähen. Dann sollte man sich den Anfang aber markieren.
Ich habe euch eine Anleitung als Video raus gesucht, an der auch ich mich orientiert habe. Allerdings habe ich den Anfang etwas anders gemacht. Im Video wird später mit Muster weiter gehäkelt. Das könnt ihr auch machen oder es einfach weg lassen und wie in der Anleitung beschrieben, normal weiter häkeln.
Hier gehts zum
Video.
Ich habe Nadel und Fadenstärke 3 für die Wolle und die Nadel genommen.
Wenn ihr mit der Mütze fertig seit könnt ihr sie mit einem schönen Aufnäher verzieren.
Viel Spaß. Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden.