Posts mit dem Label Toniebox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Toniebox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. März 2018

Funktion Toniebox, Hörproben der beliebtesten Figuren wie Hund, Eichhörnchen oder Fuchs

Was ist eigentlich eine Toniebox und was sind das für Figuren?


In letzter Zeit habe ich immer wieder etwas Rund um die Toniebox gepostet.
Dabei vergesse ich scheinbar immer wieder, das gar nicht jeder weiß, was überhaupt eine Toniebox ist.
Die Toniebox ist im Grunde ein moderner CD Spieler.
Mittlerweile
gibt es eine ziemlich große Auswahl an Figuren (Tonies). Man stellt
einfach einen Tonie drauf und kann - jenachdem was drauf ist-
Geschichten oder Lieder hören.
Dann gibt es noch die Kreativ-Tonies (die bunten Männchen).
da kann man eigene Sachen aufspielen oder sogar selber drauf sprechen.

Wie
die Box genau funktioniert sehr ihr in dem oberen Video. Außerdem
findet ihr dort  Hörproben von den beliebtesten Tonie Figuren, wie zb.
dem Hund, Eichhörnchen oder dem Fuchs.

 Mich würde interessieren welcher Tonie euch besonders gut gefällt und welcher gar nicht?

Viel Spaß mit dem Video. 

Montag, 12. März 2018

Zaubertonie bauen aus Kreativ Tonie - Anleitung



Baut euch die schönsten und vor allem einmalige Zaubertonies selber.
Das geht ganz schnell und einfach. Wie genau, das erfahrt ihr in folgendem Video:







Grüner Demo Tonie verzaubert und verschönert, Zaubertonie

 
Für meinen Sohn habe ich zu Weihnachten eine Toniebox besorgt. Wenn man einmal anfängt zu sammeln, ist man der Sammelleidenschaft ganz schnell verfallen.
Wie wir dann erfahren haben, gibt es den grünen Kreativ-Tonie nicht mehr zu kaufen, da er aus dem Programm genommen wurde.
Also habe ich mich auf die Suche nach einem Geschäft gemacht, die noch so einen grünen Tonie als Demo Version (Vorführ-Figur) auf der Box stehen haben.
Nett gefragt und für 7 Euro bekommen. Bei ebay werden die grünnen Figuren ja für bis zu 80 Euro verkauft!!
Problem ist nur das der Demo Tonie nicht bespielbar ist, weil in ihm eine spezieller Chip steckt.
An der Nase war auch die Farbe ab, aber das war mir egal, weil das sollte nicht das Problem sein.

Kurzerhand hat der kleine grüne Kerl ein neues Make-up  und einen neuen Chip von mir eingebaut bekommen.

Wie ich das gemacht habe, seht ihr in folgendem Video:

Samstag, 24. Februar 2018

Video Anleitung: Hülle/ Schutzhülle für Toniebox nähen

 Jetzt auch als Video Anleitung auf Youtube. Da könnt ihr die einzelnen Schritte noch einmal sehen.




Zur bebilderten Schritt für Schritt Anleitung geht es hier lang:


Montag, 19. Februar 2018

Schutzhülle / Hülle für Toniebox nähen, Anleitung inkl. Schnittmuster




Wie oft habe ich mich gefragt, wofür man bloß eine Hülle für die Toniebox braucht.
Bis ich gestern in einer Gruppe dieses Bild gesehen habe:


Jetzt war mir plötzlich klar, warum man so eine Hülle eigentlich ganz gut gebrauchen könnte ;)
(Danke an die Mama, dass ich das Bild benutzen darf, sie bekommt auch eine schöne Hülle für ihre Box) 


Also habe ich mich gestern an die Nähmaschine gesetzt und bei der Gelegenheit die einzelnen Schritte für euch festgehalten.

Wenn ihr auch eine Schutzhülle nähen wollt, dann müsst ihr als aller erstes das folgende Schnittmuster ausdrucken:
 

Schneidet das Schnittmuster aus und übertragt es am besten auf dickes stabiles Papier. Dann könnt ihr es viel genauer auf den Stoff übertragen und ausschneiden.
Zum Übertragen benutze ich am liebsten einen Bleistift (6B-8B). Geht am allerbesten!


Übertragt das Schnittmuster 4x auf eueren Jerseystoff o.ä. Der Stoff muss elastisch sein.
Die Nahtzugabe von 0,7 cm ist bereits enthalten!!
Achtet darauf wo oben und unten ist, damit das Motiv hinterher nicht auf dem Kopf steht.
Merkt euch am besten: das breitere Ende ist oben, das schmale Stück ist unten!
Achtet auch darauf, dass der Stoff seitlich dehnbar bleibt und legt das Schnittmuster bloß nicht waagerecht auf, um Stoff zu sparen :) immer gerade bleiben (im Fadenlauf).


 Wenn ihr das Schnittmuster übertragen und 4x ausgeschnitten habt, dann schlagt ihr den Rand oben und unten jeweis 1 cm breit um! Am besten kurz drüber bügeln und dann mit Nadeln oder Wonderclips feststecken.

Mit einem elastischen Zickzackstich oder 3-Punkt- Zickzackstich wird der eingeschlagene Rand festgenäht (abgesteppt). 

Ich habe dafür die breiteste Einstellung gewählt. Statt wie auf dem Bild 7/6 habe ich sogar 7/7 gewählt.

 Ihr näht nun bei allen 4 Teilen jeweils den oberen und unteren Rand 1 cm breit um.

Jetzt legt ihr 2 Teile ordentlich rechts auf rechts aufeinander (die schöne und die schöne Seite berühren sich).
Wichtig ist das der Rand oben und unten möglichst bündig sitzt.
Steckt die beiden Teile mit Nadeln oder Clips fest...

...und näht die beiden Teile an der Seite, mit einem normalen geraden Stich, zusammen.

Schneidet anschließend direkt die Ecken ab. Aber vorsicht, nicht in die Naht schneiden.

Klappt das Genähte nun auf, nehmt ein weiteres Schnittmusterteil und steckt es wieder rechts auf rechts an einer Seite fest.

 Mit geradem Stich zusammen nähen und die Ecken abschneiden.

Das wiederholt ihr bis alle Teile aneinander genäht sind. Denkt dran, zusammen genäht wird immer nur die lange Seite und die zwei kleinen schrägen Stücke. 
Oben und unten bleibt es natürlich auf.
  Wenn ihr alle 4 Teile aneinander genäht habt, dann braucht ihr nur noch das erste und letzte Teil zusammen nähen.

Im Grunde seid ihr jetzt schon fertig. Den Stoff nur noch wenden und über die Box ziehen.

Die Box müsst ihr von unten beziehen.

So sollte es dann in etwa aussehen.

Die Stoffkante wird nun mit dem Finger unter den weißen Rand gesteckt.

Das gleiche macht ihr beim unteren Rand. 

So bleibt die Ladestation schön frei.

Fertig :)