Posts mit dem Label Nassfilzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nassfilzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Dezember 2017

Gefilzte Schlüsselanhänger, inkl. Anleitung



Nachdem die Voodoo Puppe, die als Schlüsselanhänger an der Schultasche meines Sohnes hing kaputt gegangen ist, musste was neues her.
Diesml sollte der Anhänger keine bösen Lehrer vertreiben sondern einfach nur schön aussehen.
Mein Sohn (11 Jahre) wollte dann unbedingt einen Emoji haben, also haben wir losgelegt.
Der gelbe ist übrigens seiner :) den hat er ganz alleine gemacht, den blauen sein bester Freund
und den grünen habe ich gemacht.

In den folgenden Schritten zeige ich euch wie es geht:

Ein Stück Märchenwolle, ca 8cm lang abschneiden und in der Mitte ein Knoten machen.
beide Enden aufteilen und um den Knoten wickeln.

So sollte es dann in etwa aussehen

Nun einen Topf mit warmen Wasser und Seife (flüssig geht auch),
den Knoten ins Wasser tauchen, Seife drauf und laaange rollen.
Wahrscheinlich lösen sich einer der Stränge, die du über den Knoten gewickelt hast und steht ab. Einfach weiter rollen. Das verfilzt sich, aber dauert halt ein bisschen!!
Du rollst so lange bis deine Kugel halbwegs fest ist (nicht hart).
Zwischndurch ruhig ins Wasser tauchen, ausdrücken und ggf wieder Seife drauf.

Wenn die Kugel Form angenommen hat, wickelst du das nächste Stück Wolle drauf. Wieder ca. 8 cm lang. Hier habe ich zur besseren Ansicht eine rote Kugel genommen.
Du kannst jede Schicht in einer anderen Farbe machen.
Oder innen schwarz, dann rot (der Mund) und aussen deine Wunschfarbe (so habe ich es gemacht).
Du kannst auch innen rot, dann weiß (für die Zähne) dann deine Wunschfarbe für aussen nehmen.

Wenn die Kugel fertig ist, lässt du sie einen Tag trocknen. Am schnellsten geht es über Nacht auf der Heizung. Aber leg ein Tuch drunter.
-----
Ist die Kugel trocken, kannst du mit den Augen beginnen.
Schneide ein kleines Stück weiße Märchenwolle ab, befeuchte deine Finger leicht und roll die Wolle zu einer kleinen Kugel.
Dann beginnst du mit einer Filznadel in die weiße Wolle zu stechen. Auf der Nadel sind kleine Häkchen, damit filzt du die Wolle in die Kugel. 
Mit der Nadel drückst du den Rand der weißen Wolle immer wieder in Richtung Mitte, damit das Auge kleiner wird. 
Anschließend nimmst du ein kleineres Stück schwarze Wolle und filzt es in die Mitte vom weiß (das machst du genauso wie zufor mit der weißen Wolle).

Wenn beide Augen fertig sind, stichst du mit der Nadel eine Vertiefung für den Schlüsselanhänger.
dazu stichst du quasi einen kleinen Strich -- (in der Breite deines Anhängers) in die Kugel.
Einfach immer und immer wieder in die Kugel stechen und dabei nach links und rechts wandern. 
So lange bis eine tiefe Mulde entstanden ist. 
Zur Not kannst du ein klein wenig mit dem Teppichmesser nachhelfen.

In die Mulde füllst du nun etwas Sekundenkleber und drückst den Anhänger rein.
Wenn du möchtest kannst du anschließend noch ein kleines gerolltes Stück Wolle nehmen und durch den kleinen Anhänger in die Vertiefung stecken. Mit der Filznadel musst du dann durch den Anhänger durchfilzen. Damit schließt du die Mulde noch mal von oben und gehst auf Nr. Sicher das sich der Ring nicht löst.
Da der Sekundenkleber aber ganz hart wird kan man nicht durch den Kleber stechen, sondern nur oben (direkt unter dem Anhänger).
Ein Foto füge ich nachträglich ein, dann seht ihr besser was ich meine.


Jetzt noch mit einem Teppichmesser den Mund einschneiden.
und schon seid ihr fast fertig.

Statt den Mund aufzuschneiden könnt ihr ihn auch drauf filzen!

Nun noch den Schlüsselring einfädeln und der Anhänger ist fertig!

















Sonntag, 10. Dezember 2017


Vor kurzem haben wir unseren dritten Sohn bekommen. Nach anfänglichem Schock habe ich mich dann doch ganz langsam an den Gedanken gewöhnt und nun wo er da ist, bin ich überglücklich und total verliebt ❤️
Jetzt bin ich erst mal 1 Jahr Zuhause und möchte natürlich auch für den kleinen Levi wieder viele Sachen selber machen. 
Als erstes habe ich ihm ein kleinens Mobile für die Babywiege gebastelt. Mein mittlerer Sohn, 11 Jahre, hat mir ganz fleißig geholfen, damit das Mobile für seinen kleinen Bruder schnell fertig wird.  

Mit warmen Wasser, Seife und Märchenwolle haben wir fleißig kleine Kugeln geformt. 
Diese habe ich dann einfach mit einem Nylonfaden oben an der Wiege befestigt. 
Mein Kleiner (8 Wochen alt) ist total fasziniert von den bunten Kugeln und wenn er in der Wiege liegt, schaut er diese die ganze Zeit wie hypnotisiert an. 


Übrigens gibt es hier in kürze eine kleine Überraschung. 
Schaut also bald wieder rein!